Online-Schulung - Zukunft des GEAS
Kurs-Nr.: , 27.09.2023, Online-Schulung
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 27. 09. 2023 18:00 – 20:00 Uhr
Ort Per Zoom, xxxx, 0000 Online-Schulung
Kosten
Links
Toleranz Flüchtlinge menschen-wie-wir
Die Pläne der EU und drohende Konsequenzen für Schutzsuchende
Am 8. Juni 2023 hat sich der Rat der EU-Innenminister:innen auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt. Damit ist die erste Vorentscheidung über die Zukunft des Flüchtlingsschutzes in Europa gefallen. Mit dem Gesetzespaket drohen Schutzsuchenden Grenzverfahren unter Haftbedingungen und eine Verschärfung des Dublin-Systems. Die Reformpläne bedeuten letztlich die Aushebelung des Flüchtlingsschutzes wie wir ihn kennen. Auch die deutsche Bundesregierung stimmte dieser Absage an geltendes Völkerrecht zu.
Was genau die GEAS-Reform vorsieht und wie der Stand der Debatte ist, soll Thema unserer kommenden Online-Schulung sein. Dazu haben wir als Gastreferentin Wiebke Judith (Rechtspolitische Sprecherin von Pro Asyl) gewinnen können.
Ablauf/Organisation:
Wir arbeiten über das Programm „zoom“. Der Download des Programms auf PC oder Handy ist kostenlos und empfehlenswert. Alternativ kann man auch über den Internetbrowser an den Schulungen teilnehmen, wozu kein Programmdownload erforderlich ist.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Zugangsdaten lauten:
https://us02web.zoom.us/j/83792326907?pwd=MGs5V1NBRXBhZkJQTHpjaTFVeklsUT09
Meeting-ID: 837 9232 6907
Passwort: 176617
Unsere Veranstaltungen sind kostenfrei. Über Ihre Unterstützung in Form einer Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein freuen wir uns sehr! Alle Informationen unter fr-hessen.de/spenden
Hessischer Flüchtlingsrat
André Heerling
Fachstelle Bleiberecht
Leipziger Str. 17, 60487 Frankfurt am Main
Geschäftsstelle: 069 97698710
Diensthandy/Mobil: 0179 8293185
Fax: 069 97698711
Spenden und neue Mitglieder willkommen! Mehr Infos unter fr-hessen.de/spenden
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken