Wir sind Nachbarn. Alle!

Projekt mitWIRken
Integration und Teilhabe im Sozialraum
Migration ist Teil der Menschheitsgeschichte und Deutschland ist ein Einwanderungsland. Menschen, die als neue Mitbürger*innen zu uns kommen verändern unser Zusammenleben. Das stellt Zugewanderte und unsere Aufnahmegesellschaft vor vielfältige Aufgaben. Integration ist daher nicht nur ein Thema für die große Politik, sondern vor allem auch für die Menschen vor Ort. Integration wird im Gemeinwesen geübt und gelebt.
Über das Projekt „mitWIRken – Integration und Teilhabe im Sozialraum“

Für mitWIRken, das Gemeinschaftsprojekt von Kirche und Diakonie, ist Integration keine Einbahnstraße. Nicht nur neue Mitbürger*innen, sondern wir alle müssen uns verändern und öffnen. Das kann nur gelingen, wenn Integration von Politik und Bürger*innen gemeinsam gestaltet und von neuen und alten Nachbar*innen mit Leben gefüllt wird. Dafür setzt sich das Projekt mitWIRken ein, an 16 Standorten im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW): Alzey, Bad Schwalbach, Bad Soden, Diez, Dreieich, Frankfurt a.M., Friedrichsdorf, Fritzlar, Gießen, Groß-Gerau, Kassel-Mitte, Lampertheim, Erbach Michelstadt i.O., Rotenburg, Schwalbach am Taunus, Westerburg.
Was wir tun?
An 16 Standorten wollen wir gemeinsam mit lokalen Initiativen, migrantischen Selbstorganisationen, Projekten und Institutionen Teilhabe und Integration fördern.
Wir wollen:
- Begegnung und Dialog fördern
- Vernetzen und Kooperationen stärken
- Selbstwirksamkeit einüben
- Solidarisches Handeln unterstützen
- Demokratie einüben und leben
- Integration vor Ort gemeinsam gestalten
Fachberatung bietet die Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration (FiAM) der Diakonie Hessen in enger Zusammenarbeit mit der Diakonie Deutschland (Zentrum Engagement, Demokratie und Zivilgesellschaft) und dem Projekt „Engagement im Quartier: Transformation, Öffnung und Stärkung des Sozialraums“ zur Förderung bundesweiter sozialräumlicher Ansätze.
Unser Ansatz
Unser Ansatz ist Sozialraum orientiert, das bedeutet: Wir legen den Fokus auf die Lebensbedingungen der Menschen in ihrem räumlichen Umfeld. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen die vorhandenen persönlichen und räumlichen Ressourcen aktivieren und stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interessen und Wünsche der Menschen vor Ort.
Sozialräumliches Arbeiten ist anders!
Gehen: zu den Menschen, statt sie zu holen
Fragen: was Menschen wollen, statt zu entscheiden, was ihnen fehlt
Blick: auf die Fähigkeiten von Menschen, statt auf die Defizite von vermeintlich Schwachen
Rolle: Menschen zum eigenständigen Handeln befähigen, anstatt sie abhängig von fremder Hilfe zu machen
Räume: öffnen, Begegnung fördern und Teilhabe ermöglichen
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

Ein Gemeinschaftsprojekt von Kirche und Diakonie an 16 Standorten im Gebiet der EKHN und EKKW.
Gefördert von: Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union (EU), Kofinanziert vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI)

Kontakt
Christina Weber, Projektleiterin „mitWIRken – Integration und Teilhabe im Sozialraum“
Telefon: 069 977 877 116
Mobil: 0151 53 772 772
christina.weber2@regionale-diakonie.de
Michael Büsgen, Fachberatung Projekt „mitWIRken – Integration und Teilhabe im Sozialraum“
Telefon: 069 7947 6231
michael.buesgen@diakonie-hessen.de
Standorte
Alzey
Derya Dogan
derya.dogan@regionale-diakonie.de
Bad Schwalbach
Kristina Strauch
kristina.strauch@regionale-diakonie.de
Bad Soden
Saleha Satoot
saleha.satoot@dekanat-kronberg.de
Diez
Kai Zander
kai.zander@regionale-diakonie.de
Stefan Salzmann
stefan.salzmann@regionale-diakonie.de
Dreieich
Britta Wieschrath
britta.wieschrath@regionale-diakonie.de
Erbach Michelstadt i.O.
Sandra Scheifinger
sandra.scheifinger@regionale-diakonie.de
Katja Reincke
katja.reincke@regionale-diakonie.de
Frankfurt
Rebekka Waitz
rebekka.waitz@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Friedrichsdorf
Paria Koulyaie
paria.koulyaie@regionale-diakonie.de
Gießen
Lena Gerhard
lena.gerhard@ekhn.de
Groß-Gerau
Grazyna Matoga
grazyna.matoga@regionale-diakonie.de
Olaf Löhmer
olaf.loehmer@regionale-diakonie.de

Kassel
Sina Altmann
sina.altmann@dw-region-kassel.de
Lena Büttelmann
lena.buettelmann@dw-region-kassel.de
Lampertheim
Sarah Dickmeis
sarah.dickmeis@regionale-diakonie.de
Stefan Grünewald
stefan.gruenewald@regionale-diakonie.de
Rotenburg
Manuela Kleinwächter
manuela.kleinwaechter@
ekkw.de

Schwalbach am Taunus
Andreas Radek
andreas.radek@regionale-diakonie.de
Westerburg
Kai Zander
kai.zander@regionale-diakonie.de
Karin Klein
karin.klein@regionale-diakonie.de