Menümobile menu

03.03.2020 mhart

Kirchengemeinde fördert Integration im Dorf

Die Kirchengemeinde Hausen fördert mit einem Musical Integration im Dorf und hilft dabei, Spannungen in der Grundschule abzubauen.

03.03.2020 b_leone

Erweitertes Angebot in der Flüchtlingsberatung

Das Diakonische Werk Rheinhessen bietet ab März Sprechstunden für Flüchtlinge im Beratungszentrum Oppenheim an (Am Markt 10). Angeboten wird die Flüchtlingsberatung jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat. Seit Juni 2019 ist Denise Honsberg-Schreiber in der Flüchtlingsberatung tätig und informiert in einem persönlichen Anschreiben über das erweiterte Angebot.

13.02.2020 ts

Steigende Beratungszahlen bei geflohenen Menschen

„Im Jahr 2019 haben 1.969 Menschen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten in Alsfeld und Lauterbach die Angebote des Diakonischen Werkes Vogelsberg zur Beratung und zur Begleitung wahrgenommen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Anzahl der Klienten um weitere 300 Menschen angestiegen“, berichtet die Leiterin des Diakonischen Werks Vogelsberg, Martina Heide-Ermel.

04.02.2020 sru

Dekanat Vorderer Odenwald unterstützt das Flüchtlingsschiff

Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald ist dem Aktionsbündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V.“ beigetreten. Ein Ziel des Bündnisses ist es, mit einem eigenen Schiff Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten.
Rege Diskussion in Kleingruppen nach dem Vortrag

30.01.2020 shgo

Der Klimawandel als Fluchtursache

Rund 50 Teilnehmer waren einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zu einem Vortrag zum Thema „Klimawandel und Fluchtursachen“ gefolgt. Der Klimaexperte Dr. Thomas Bernhard vom BUND Koblenz und Solarenergieförderverein Deutschland SFV sprach über den Zusammenhang von Klimaveränderungen und Migrationsbereitschaft von Menschen.

30.01.2020 ds_rk

Dekanat Darmstadt-Stadt unterstützt Aktion zur Seenotrettung

Das Dekanat Darmstadt-Stadt unterstützt die Aktion „United4Rescue“ als Bündnispartner und wirbt um Spenden für ein Schiff, das Flüchtlinge im Mittelmeer aus Seenot retten soll - ein "Bekenntnis zur Menschlichkeit", wie der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sagt. Gemeinden haben bereits Kollekten erhoben, die Kollekte beim Neujahrsempfang des Dekanats kam ebenfalls der Aktion zugute.
Halbjahresansicht

03.12.2019 pwb

„Kalender der Religionen 2020“ erschienen

Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2020 ist erschienen. Auf dem faltbaren DINA3 – Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha´i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein.

01.11.2019 jdiel

„Menschen. Rechte. Leben.“

Vom 5. bis 25. November zeigt die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit der Mainzer Volkshochschule (VHS) die Wanderausstellung „Menschen.Rechte.Leben.” Die Ausstellung ist Teil der Menschenrechtsinitiative #freiundgleich der Evangelischen Kirche in Deutschland.

01.10.2019 hf

Dekanat unterstützt Seenotrettung im Mittelmeer

Am 27. September 2019 kam die Dekanatssynode des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim zu ihrer 12. Tagung im Volkshaus Büttelborn mit 59 Stimmberechtigten aus 35 Kirchengemeinden zusammen. Beschlossen wurde die finanzielle Beteiligung in Höhe von 1000 Euro für die von der Evangelischen Kirche Deutschland geplante Entsendung eines Schiffes zur Seenotrettung im Mittelmeer. Dies soll mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen betrieben werden.
Flüchtlinge Willkommen im Dorf

26.09.2019 epd

Vom Flüchtlingshilfsprojekt zum Hausaufgaben-Treff für alle

Bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Jugenheim fragt niemand mehr, wer Flüchtlingskind ist, und wer schon immer da war. Und sogar die Lehrer sammeln wertvolle Erfahrungen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top