Kirchenmusik
Singet dem Herrn

05.05.2025
hjb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der Musikgottesdienst steht unter dem Motto "Singet dem Herrn ein neues Lied". Die Landesmusikräte der Bundesländer küren in jedem Jahr ein Instrument des Jahres, 2025 ist das Instrument des Jahres die Stimme, das älteste Instrument der Welt, welches in jedem Menschen klingt, sprechend oder singend, alleine oder im Chor.
Aus Anlass des Jahres der Stimme hat sich der Kammerchor Dillenburg ein ganz besonderes Werk Chor-Literatur vorgenommen: die Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ BWV 225 von Johann Sebastian Bach. Die dreiteilige Motette wird passenderweise am Sonntag „Cantate“ am Sonntag, 18. Mai 2025 um 10 Uhr im Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Dillenburg aufgeführt. Sie ist ein Glanzstück unter den Vokalkompositionen von Johann Sebastian Bach und stellt in Bezug auf Besetzung (8-stimmig) und Virtuosität einen hohen Anspruch an den Chor.
Der Text stammt aus Psalm 149 und 150 sowie aus dem Lied „Nun lob mein Seel, den Herren“ (EG 289), ergänzt um eine anonyme freie Dichtung. Der Anlass für die 1726/1727 komponierte Motette ist unklar, anders als die weiteren Motetten Bachs ist sie wohl nicht als Begräbnismusik gedacht gewesen. Prominenter Zuhörer von „Singet dem Herrn ein neues Lied“ war übrigens 1789 Wolfgang Amadeus Mozart während seines Besuchs in Leipzig.
Der Kammerchor Dillenburg wird geleitet von Petra Denker und instrumental begleitet durch Oliver Blüthgen (Orgel) und Sabine Galande-Heep (Violoncello). Die liturgische Leitung des Gottesdienstes hat Pfarrer Friedhelm Ackva. Am Ausgang wird eine Kollekte zur Förderung der Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erbeten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken