Diakonie-Projekt
Gastfamilien helfen jungen Flüchtlingen in die neue Gesellschaft
Diakonie
08.12.2017
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
In knapp zweijähriger Arbeit haben die Diakonie Deutschland und das Kompetenzzentrum Pflegekinder gemeinsam mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe an der Entwicklung und Umsetzung von Konzeptionen zur Unterstützung von Gastfamilien, Patenschaften und Vormundschaften für junge Flüchtlinge gearbeitet. Erfahrungen und Empfehlungen, insbesondere zur Vermittlung von jungen Flüchtlingen in Gastfamilien und zur Qualifizierung von Gasteltern für junge Geflüchtete wurden auf der Abschlusstagung am 8. November in Berlin diskutiert.
Chancen auf Integration verbessern
"Der Aufenthalt in einer Gastfamilie kann die Chancen der jungen Menschen auf Integration in die deutsche Gesellschaft deutlich verbessern", sagte Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, bei der Abschlusstagung. Die Förderung des Spracherwerbs und die Begleitung der Schul- und Ausbildung durch die sehr persönliche Unterstützung beeinflussten ihre Biographie positiv.
Professionelle Unterstützung der Gastfamilien
"Dennoch sind Gastfamilien kein Selbstläufer und brauchen professionelle und kontinuierliche Unterstützung durch die Jugendhilfe", erklärte Loheide weiter. Dies gelte ebenso für weitere ehrenamtliche Unterstützungsstrukturen mit Vormündern und Paten, die sich engagiert für die Belange der jungen Geflüchteten einsetzten.
Jungen Menschen eine Perspektive bieten
Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, dankte den Mitarbeitern des Diakonie-Projekts und den vielen ehrenamtlich Engagierten: "Sie bauen Brücken und geben jungen Menschen wieder eine Perspektive. Dieser anspruchsvolle Prozess braucht gute Rahmenbedingungen: die Flexibilität und das Know-How der Träger der Kinder- und Jugendhilfe und die enorme Hilfsbereitschaft von Initiativen, Vereinen und einzelnen Personen vor Ort. Wir stärken und unterstützen dabei gerne und werden auch zukünftig eng mit Ihnen für einen guten Schutz und eine gelingende Integration der geflüchteten unbegleiteten Minderjährigen zusammenarbeiten."
Einen Einblick in das Leben in einer Gastfamilie gibt das Video "Ich bin Abdul", das die Geschichte von Abdul erählt, der mit 16 Jahren nach Deutschland kam und in einer Pflegefamilie lebt.
Gastfamilie werden?
Sie möchten einen Flüchtling bei sich zu Hause aufnehmen? Minderjährige Flüchtlinge werden über das Jugendamt vermittelt, volljährige Flüchtlinge über das Sozialamt oder eine Flüchtlingsinitiative. Informationen darüber, welche Voraussetzungen man als Gastfamilie für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling mitbringen muss, finden Sie hier
Informationen über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge finden Sie hier
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken